Mindful Hustle: Warum ist Achtsamkeit die neue Superpower für Unternehmer, Max Wittrock und Stephanie Bjarnason?
Shownotes
Max Wittrock ist Startup-Enthusiast, -Unternehmer und -Fan und Co-Founder von @mymuesli. Dort ist er 2019 als Geschäftsführer und Gesellschafter ausgeschieden. Max ist Co-Founder von Jokolade, einem Startup von Joko Winterscheidt. Im Jahr 2024 hat Max gemeinsam mit Moritz Keller zerolabs gegründet. Zerolabs macht alkoholfreies Bier und ist on a mission to become the world's healthiest beer brand. Als Speaker hält Max Vorträge über Startups und darüber, was etablierte Unternehmen von ihnen lernen können; außerdem über Digitalisierung und Marketing, den Handel von morgen; über Innovation, Leader- und Entrepreneurship. Stephanie Bjarnason ist Gastronomie-Beraterin und unterstützt Gründende sowie Unternehmende bei der Konzeptionierung ihres gastronomischen Konzeptes. Sie war bereits zweimal zu Gast bei Unternehmer Jam-Session und wir haben in der Vergangenheit bereits gemeinsam Gastronomen und Gastronominnen beraten – Stephanie hinsichtlich des Konzeptes und ich in Bezug auf die Finanzierung. Max, Stephanie und ich haben uns – initiiert von Stephanie (vielen Dank dafür) – in der Dreierkonstellation getroffen, um über die Themen „coole alkoholfreie Alternativen“ und „alkoholfreie Gastronomien“ zu sprechen. Wir steigen tief in das Thema ein und landen sogar beim Gaststättengesetz §20. Was sich genau dahinter verbürgt, erläutert Stephanie im Realtalk. In diesem Zusammenhang sprechen wir über Verantwortung, Alkoholkennzeichnung in der Gastronomie und bewusste Entscheidungen. Max verrät, wie die Reaktionen auf ein alkoholfreies, zuckerfreies Bier mit einem rosa Etikett sind und was die Mission und die weiteren Pläne des noch jungen Unternehmens zerolabs sind. Zum Einstieg sprechen wir mit Max über seine ursprüngliche Motivation sich unternehmerisch zu betätigen und seine Erfahrungen mit Gründerteams sowie herausfordernden Situationen. Max verrät seinen Nordstern, warum Gründen für ihn die Möglichkeit ist, sich kreativ auszudrücken und wie wichtig es für ihn ist, an seinem Inner Game zu arbeiten. Wir tauschen uns über Balance, Mindfulness, magische Momente, den herabschauenden Hund sowie die Bedeutung von Routinen aus. In diesem Zusammenhang landen wir unter anderem bei den Themen Musik und Walspaziergänge und es stellt sich heraus, dass Max auch ein Musik-Enthusiast ist und Stephanie eine passende Buchempfehlung hat. Links Max: Linked In: https://www.linkedin.com/in/maxwittrock/ Internet ZeroLab: https://www.zerolabs.co/ Die Buchempfehlung von Max: Oliver Burkeman: Die 4-Stunden-Woche: Four Thousand Weeks: Embrace your limits. Change your life. Make your four thousand weeks count; ISBN-10: 1784704008
Links Stephanie: Linked In: https://www.linkedin.com/in/stephanie-bjarnason/ Internet: https://www.uymi.de/ Die Buchempfehlung von Max: Wohllebens Waldakademie: Waldgeheimnisse: Der Waldführer für Entdecker - Vorwort von Peter Wohlleben; ISBN-10: 3453281616
Stephanie bei Unternehmer Jam-Session: Die Entwicklung eines marktfähigen gastronomischen Konzeptes. Wie geht das, Stephanie Bjarnason? - Teil 1: https://thorstenbeck.podigee.io/64-die-entwicklung-eines-marktfahigen-gastronomischen-konzeptes-wie-geht-das-stephanie-bjarnason-teil-1 Die Entwicklung eines marktfähigen gastronomischen Konzeptes. Wie geht das, Stephanie Bjarnason? - Teil 2: https://thorstenbeck.podigee.io/66-die-entwicklung-eines-marktfahigen-gastronomischen-konzeptes-wie-geht-das-stephanie-bjarnason-teil-2
Du benötigst Unterstützung bei der Finanzierung Deiner Existenzgründung oder der Erweiterung Deiner unternehmerischen Tätigkeit? Dann vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit mir https://www.becks-ub.de Folge mir auf Social Media für mehr Know-How zu den Themen Gründung, Franchise und Finanzierung: Linked In: https://www.linkedin.com/in/thorsten-beck-08095750 Xing: https://www.xing.com/profile/Thorsten_Beck5/cv Facebook: https://www.facebook.com/BecksUB Instagram: https://www.instagram.com/becksunternehmerberatung/
Die Playlist zum Podcast Unternehmer Jam Session findest Du hier: https://open.spotify.com/playlist/1hbqg4Pmg8VFSRS1W5NdJY?si=SJ0tu0xxSWis1dvipbPfIg
Ein besonderer Shoutout geht raus an Lars, der nicht nur mein Logo designt hat, sondern auch den Intro-Beat sowie weitere Beats für den Podcast geschraubt hat. Für mehr Musik von Lars schaut auf Bandcamp vorbei: https://roughremarks.bandcamp.com/ Und folgt ihm gerne auf Facebook: https://www.facebook.com/phunkychild
Neuer Kommentar